Lauftreff Achtsames Laufen und Yoga
Lauftreff Achtsames Laufen und Yoga
Vergiss alles, was Du bisher über das Laufen weißt und gehört hast. Achtsames Laufen ist frei von jedem Leistungsdruck und verbindet uns mit unserem natürlichsten Sein. Der Mensch ist zum Laufen gemacht. Indem wir uns wieder mit dieser unserer Natur verbinden, können wir wieder in Einklang kommen und uns in unserem ursprünglichen Wesen erkennen und erfahren. Achtsames Laufen lädt Dich ein, auf eine Reise zu Dir selbst. Wir laufen bewusst langsam und kombinieren unseren Lauf mit Yoga- und Atemübungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Was ist achtsames Laufen?
Achtsamkeit geschieht:
bewusst (differenziert wahrnehmen und spüren)
absichtslos (frei von Zielen, Erwartungen, oder ähnlichem)
gegenwärtig (ganz im Hier und Jetzt sein)
offen und experimentell (sich auf verschiedene Perspektiven einlassen)
akzeptierend (geschehen lassend)
Wir laufen, um zu laufen; um uns selbst im Laufen zu erfahren. Um uns zu spüren und immer wieder neu zu erleben. Wir kommen in Kontakt mit der Natur, unserem eigenen natürlichen Wesen. In vielen Naturvölkern kann man das Laufen als feste Komponente des Alltags beobachten. Durch das moderne Leben ist uns diese ursprüngliche Wesenseigenschaft verloren gegangen. Indem wir uns den Zugang wieder ermöglichen, können wir uns wieder auf unsere uns angeborene Fähigkeit besinnen und wieder ganz werden.
Durch die Bewegung in der Natur gewinnen wir Abstand zu unserem Alltag. Wir durchbrechen das Gedankenkarussell und kommen wieder bei uns selber an. Ein Gefühl der Freude, Zufriedenheit und Freiheit darf entstehen.
Warum ein Lauftreff?
Für uns alle ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig bewegen. In der Gruppe entstehen positive Synergien: Durch die Vereinbarung, sich mit jemand anderem zu einem bestimmten Zeitpunkt, an einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Tätigkeit zu treffen, hilft uns dabei, konsequent zu sein und dran zu bleiben. Es darf eine neue, liebgewonnene „Gewohnheit“ entstehen. Es entstehen neue Kontakte mit Gleichgesinnten, daraus ergeben sich oft weitere positive Möglichkeiten. Das stärkt die Motivation. Zusammen macht es einfach mehr Spaß, als alleine.
Welche Ausstattung benötige ich? Was muss ich beachten?
Das Wichtigste sind gute Laufschuhe. Jeder Fuß ist anders, lass Dich deshalb von einem Spezialisten für Laufschuhe beraten, der auf Deine Bedürfnisse eingeht und mit Dir zusammen den passenden Schuh findet.
Trage bequeme wettergerechte atmungsaktive Kleidung, in der Du Dich gut bewegen kannst. Zieh Dich nicht zu warm an: Durch die Bewegung wird es gefühlt etwa 10 Grad wärmer, als das Thermometer anzeigt. Zieh Dich nicht zu kühl an: In der kalten Jahreszeit unbedingt die Extremitäten schützen, indem Du Mütze und Handschuhe trägst. Die Kleidung darf schmutzig werden.
Versuche, möglichst kein Gepäck zu haben:
-Trinke im Vorfeld bereits ausreichend und lass Deine Trinkflasche im Auto/Fahrrad zurück. Trinkflaschengurt und ähnliches stört beim Laufen und erschwert ein achtsames Laufen, weshalb ich davon abrate.
-Lass Deine Wertsachen im Handschuhfach das Autos zurück. Das Handy wird nur am Anfang für den Hansefit Check-in benötigt und muss nicht mit. Nimm stattdessen einen kleinen Zettel mit einem Notfall-Kontakt mit.
-Sorge im Vorfeld für guten Sonnen- und Zeckenschutz. Das Tragen von einem Läufer-Cap ist empfohlen.
Wo und wann findet der Kurs statt?
Der Kurs findet wie folgt statt:
Mittwochs, 18:00 Uhr bis etwa 19:30 Uhr
Treffpunkt: öffentlicher Parkplatz (ehemaliger Schwimmbad-Parkplatz) Erwin-Sick-Straße, 79183 Waldkirch
Erster Termin / Start ist am 16. Juli 2025.
Die Teilnahme ist mit einer 10er Karte für €100 möglich.
Hansefit-Mitglieder dürfen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ohne weitere Kosten teilnehmen.
Du hast Interesse und möchtest gerne mehr erfahren?
Dann kontaktiere mich gerne unverbindlich.
Ich freue mich auf Dich!
Herzlichst,
Regula Buschmann